Allergiediagnostik – wenn Ihr Körper auf scheinbar Harmloses reagiert

Mann macht einen Lungenfunktionstest in einem gläsernen Gehäuse, während eine medizinische Fachkraft zusieht.
Immer mehr Menschen leiden unter allergischen Beschwerden ohne genau zu wissen, woher sie kommen. Die Nase läuft, die Augen jucken, der Husten wird chronisch oder die Haut reagiert plötzlich empfindlich. Oft steckt eine unerkannte Allergie dahinter.
In unserer Praxis bieten wir eine gezielte Allergiediagnostik in Hamburg an – fundiert, individuell und mit dem Ziel, die Auslöser Ihrer Beschwerden klar zu identifizieren.

Was ist eine Allergie – und wie äußert sie sich?

Eine Allergie ist eine Überreaktion des Immunsystems auf eigentlich harmlose Stoffe – sogenannte Allergene. Typische Auslöser sind:
  • Pollen (z. B. Birke, Gräser, Ambrosia)
  • Hausstaubmilben
  • Tierhaare (Hund, Katze, Pferd)
  • Schimmelpilze
  • bestimmte Nahrungsmittel oder Zusatzstoffe
Die Reaktionen können sich unterschiedlich äußern:
  • Fließschnupfen, verstopfte Nase
  • Juckreiz an Augen oder Haut
  • trockener Husten oder Atemnot
  • Ekzeme oder Hautausschlag
  • Magen-Darm-Beschwerden (bei Nahrungsmittelallergien)
Unbehandelt können allergische Reaktionen chronisch werden oder sich verschlimmern – etwa zu einem allergischen Asthma führen.
Ein Mann in einer Kabine mit einem Atemgerät, eine Frau in grüner Kleidung beobachtet ihn.

So läuft die Allergiediagnostik bei uns ab

In unserer Praxis führen wir eine strukturierte Allergieabklärung durch – auf Wunsch auch im Zusammenhang mit bestehenden Atemwegserkrankungen.
Mögliche Verfahren:
  • Anamnese & gezieltes Arztgespräch – Welche Beschwerden treten wann auf? Welche Allergene sind verdächtig?
  • Pricktest (Hauttest) – Aufbringen möglicher Allergene auf die Haut, leichte Reizung zur Reaktionserkennung
  • RAST / Bluttest auf spezifische IgE-Antikörper – Identifikation von Allergien im Blutlabor (z. B. bei unklaren Hauttests)
  • ggf. ergänzende Lungenfunktionstests, wenn Atemwege betroffen sind
Die Ergebnisse helfen uns, genau zu verstehen, ob – und auf was – Sie allergisch reagieren.

Wann ist ein Allergietest sinnvoll?

Ein Allergietest empfiehlt sich besonders bei folgenden Beschwerden:
  • wiederkehrender Heuschnupfen
  • chronischer Husten ohne erkennbare Ursache
  • Asthma, das sich saisonal verschlechtert
  • Reizungen bei Kontakt mit Tieren, Staub oder im Frühling
  • Hautausschläge ohne erkennbare Ursache
  • Verdacht auf allergisches Asthma
Auch bei Kindern oder Jugendlichen kann eine frühzeitige Abklärung sinnvoll sein besonders bei familiärer Vorbelastung.

Therapie – was passiert nach dem Test?

Je nach Ergebnis bieten wir Ihnen eine passende Therapie oder leiten weitere Schritte ein:
  • Allergenvermeidung (Aufklärung & Tipps für den Alltag)
  • Medikamentöse Behandlung (z. B. Antihistaminika, Kortisonsprays)
  • Hyposensibilisierung / spezifische Immuntherapie (bei bestimmten Allergien)
  • ggf. Zusammenarbeit mit Hautärzten oder Ernährungsspezialisten
Unser Ziel ist es, Ihre Beschwerden zu lindern und allergischen Folgeerkrankungen vorzubeugen.
In unserer Fachpraxis in Hamburg-Othmarschen (LungeVital) bieten wir moderne Allergiediagnostik mit persönlicher Betreuung.
Die Tests sind schonend, für Erwachsene und Kinder geeignet – und ermöglichen oft innerhalb weniger Tage eine klare Aussage.
Sie möchten wissen, ob eine Allergie hinter Ihren Beschwerden steckt?
Vereinbaren Sie jetzt einen Termin zur Allergieabklärung – wir sind gerne für Sie da.
Jasmin & Jalal Gholami
LungeVital
Allergien müssen kein Dauerproblem sein.
Mit einer gezielten Diagnose schaffen wir die Grundlage für mehr Lebensqualität – klar, verständlich und vertrauensvoll.
Arzt in blauen Handschuhen untersucht eine Röntgenaufnahme der menschlichen Brust.
Öffnungszeiten
Termine außerhalb der Öffnungszeiten nach Vereinbarung.
Kontakt