Häufig gestellte Fragen
Häufig gestellte Fragen
Antworten auf Ihre Fragen rund um die Lungengesundheit
Kontaktieren Sie uns:
Was behandelt ein Lungenfacharzt genau?
Ein Lungenfacharzt – auch Pneumologe genannt – behandelt Erkrankungen der Atemwege und der Lunge. Dazu zählen unter anderem Asthma, COPD, chronischer Husten, Schlafapnoe, Lungenfibrose, Allergien sowie unklare Atemnot. Auch Vorsorgeuntersuchungen und Nachsorge bei Lungenerkrankungen gehören dazu.
Benötige ich eine Überweisung für die Lungenpraxis Hamburg-Othmarschen?
Nein. Als Privatpraxis können Sie direkt einen Termin vereinbaren – ohne Überweisung. Gerne können Sie auch Unterlagen oder Vorbefunde zum Termin mitbringen.
Wie läuft eine Lungenfunktionsprüfung ab?
Die Lungenfunktion wird mittels Spirometrie oder Bodyplethysmographie gemessen. Dabei atmen Sie in ein spezielles Gerät, das Luftmengen und Atemgeschwindigkeit analysiert. Die Untersuchung ist schmerzfrei und dauert nur wenige Minuten.
Was sind Naturheilverfahren und wann werden sie angewendet?
Naturheilverfahren sind ergänzende medizinische Maßnahmen wie Phytotherapie, Mikronährstoffe, Ernährungsberatung oder Atemtherapie. Sie kommen unterstützend bei chronischen Atemwegserkrankungen, Allergien oder zur Stärkung des Immunsystems zum Einsatz – individuell abgestimmt und immer ärztlich begleitet.
Was bringt eine Hyposensibilisierung bei Allergien?
Die Hyposensibilisierung ist eine langfristige Therapieform, bei der Ihr Körper schrittweise an Allergene gewöhnt wird – etwa bei Pollen- oder Hausstauballergie. Ziel ist es, die Ursache zu bekämpfen, nicht nur die Symptome zu lindern. Die Behandlung dauert in der Regel 3 Jahre.
Wie funktioniert medizinisch begleitete Gewichtsreduktion?
In unserer Praxis bieten wir individuelle Programme zur Gewichtsreduktion, basierend auf ärztlicher Beratung, Bewegungs- und Ernährungsplänen sowie begleitender Diagnostik. Das Ziel: nachhaltig abnehmen – mit besserer Atmung, weniger Belastung und mehr Lebensqualität.
Kann Sport bei Lungenerkrankungen helfen?
Ja – gezielte Bewegung verbessert die Atemleistung, verringert Symptome und stärkt das Immunsystem. Wir entwickeln gemeinsam mit Ihnen einen passenden Trainingsplan, der auf Ihre Lungenfunktion und Belastbarkeit abgestimmt ist.
Wie kann ich das Rauchen aufgeben – mit ärztlicher Hilfe?
Wir begleiten Sie mit einem individuell angepassten Rauchstopp-Programm. Dieses kombiniert Verhaltenstherapie mit medikamentöser Unterstützung – je nach Bedarf. Unser Ziel: langfristig rauchfrei, mit persönlicher Begleitung.
Wie erkenne ich, ob mein schlechter Schlaf medizinische Ursachen hat?
Anzeichen wie starkes Schnarchen, Tagesmüdigkeit, nächtliches Erwachen oder Konzentrationsprobleme können auf eine schlafbezogene Atmungsstörung hindeuten. Wir führen ggf. eine Polygraphie (Schlafanalyse) durch und beraten Sie zu passenden Maßnahmen.
Wie schnell bekomme ich einen Termin?
Als Privatpraxis können wir Ihnen meist kurzfristige Termine anbieten. Nutzen Sie einfach unsere Online-Terminvergabe oder rufen Sie uns direkt an.
Wo finde ich die Lungenpraxis Hamburg-Othmarschen?
Unsere Praxis liegt verkehrsgünstig im Hamburger Westen, im Stadtteil Othmarschen – mit guter Anbindung und Parkmöglichkeiten in der Nähe.
Öffnungszeiten
Termine außerhalb der Öffnungszeiten nach Vereinbarung.
Kontakt