Lungenfunktionsprüfung in Hamburg-Othmarschen

Eine Person in blauen Handschuhen verabreicht eine Impfung in den Oberarm.

Atemwege gezielt untersuchen Beschwerden richtig einordnen

Ob chronischer Husten, Atemnot bei Belastung oder unklare Luftnot: Eine Lungenfunktionsprüfung ist ein zentraler Bestandteil der modernen Lungenheilkunde.
In der Lungenpraxis Hamburg-Othmarschen führen wir verschiedene Formen dieser Untersuchung durch – präzise, schmerzfrei und mit modernster Technik.
So können wir beurteilen, wie gut Ihre Lunge arbeitet, ob eine Einschränkung vorliegt und welche weiteren Schritte sinnvoll sind.

Wann ist eine Lungenfunktionsprüfung sinnvoll?

Wir empfehlen eine Lungenfunktionsprüfung u. a. bei:
  • anhaltendem Husten oder Atemnot
  • Verdacht auf Asthma, COPD oder Lungenemphysem
  • Atemproblemen bei körperlicher Belastung
  • vor Operationen oder zur Tauchtauglichkeit
  • zur Verlaufskontrolle bei bestehenden Lungenerkrankungen Auch bei unspezifischen Beschwerden hilft die Untersuchung, zwischen Herz, Lunge oder muskulären Ursachen zu unterscheiden.
Sonnenschein scheint durch hellgrüne Blätter in einem Baumkronendach.

Welche Untersuchungen führen wir durch?

In unserer Praxis stehen uns verschiedene Verfahren zur Verfügung, die individuell eingesetzt werden:
  • Spirometrie – misst Atemvolumen und -fluss
  • Bodyplethysmographie – erweitert die Diagnose durch Messung von Lungenvolumen & Widerständen
  • Diffusionsmessung – prüft, wie gut Sauerstoff aus der Lunge ins Blut übergeht
  • Bronchospasmolyse-Test – zur Bestätigung oder zum Ausschluss von Asthma bronchiale
Alle Tests sind nicht-invasiv, gut verträglich und dauern meist nur wenige Minuten.
Empfangsbereich mit grünem Tresen und dem "LongeVital"-Logo auf einer Milchglaswand.

Persönliche Betreuung & individuelle Auswertung

Die Ergebnisse der Lungenfunktionsprüfung werten wir gemeinsam mit Ihnen aus – verständlich, transparent und ohne Zeitdruck. So erhalten Sie nicht nur Zahlen, sondern konkrete Antworten auf Ihre Fragen. Unsere erfahrenen Fachärzt:innen begleiten Sie vom ersten Gespräch bis zur Nachsorge – mit dem Ziel, Ihre Beschwerden einzuordnen, Risiken frühzeitig zu erkennen und eine zielgerichtete Therapie zu planen.
Öffnungszeiten
Termine außerhalb der Öffnungszeiten nach Vereinbarung.
Kontakt